|
Wie in jedem Jahr möchten wir uns zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Abend mit Spielen und Gesang treffen. Weitere Einzelheiten werden im nächsten Newsletter stehen.
Einander besser kennen und verstehen lernen, das war die ursprüngliche Idee für Städtepartnerschaften, die in Europa kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. Heute bringt die Initiative Städte und Kommunen aus ganz Europa zusammen und sorgt für eine enge Verbindung ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Städtepartnerschaften bieten die Chance, mehr über das Alltagsleben in anderen europäischen Ländern herauszufinden, miteinander zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen und zusammen an Projekten von gemeinsamem Interesse zu arbeiten.
Die Städtepartnerschaften werden von weiten Kreisen der Bevölkerung getragen und sind daher ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung einer Unionsbürgerschaft. Die Europäische Kommission unterstützt dies durch Zuschüsse für Veranstaltungen mit Bildungsangeboten zu aktuellen europäischen Themen.
Die klassischen Ziele der internationalen Städteverbindungen sind: Völkerverständigung, Jugendaustausch, Wirtschaftsförderung, Wissenschaftskooperation, Kulturaustausch.
Wie in jedem Jahr möchten wir uns zu einem gemütlichen vorweihnachtlichen Abend mit Spielen und Gesang treffen. Weitere Einzelheiten werden im nächsten Newsletter stehen.