Einander besser kennen und verstehen lernen, das war die ursprüngliche Idee für Städtepartnerschaften, die in Europa kurz nach dem Zweiten Weltkrieg entstand. Heute bringt die Initiative Städte und Kommunen aus ganz Europa zusammen und sorgt für eine enge Verbindung ihrer Bürgerinnen und Bürger.
Städtepartnerschaften bieten die Chance, mehr über das Alltagsleben in anderen europäischen Ländern herauszufinden, miteinander zu sprechen und Erfahrungen auszutauschen und zusammen an Projekten von gemeinsamem Interesse zu arbeiten.
Die Städtepartnerschaften werden von weiten Kreisen der Bevölkerung getragen und sind daher ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung einer Unionsbürgerschaft. Die Europäische Kommission unterstützt dies durch Zuschüsse für Veranstaltungen mit Bildungsangeboten zu aktuellen europäischen Themen.
Die klassischen Ziele der internationalen Städteverbindungen sind: Völkerverständigung, Jugendaustausch, Wirtschaftsförderung, Wissenschaftskooperation, Kulturaustausch.
Gemeinsam mit Freunden aus Frankreich, England und Polen wird gefeiert.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung laden wir Interessierte zu einem fotografischen Rückblick ein
Der Verein nimmt am Stadtfest teil und erwartet Gäste aus den Partnerstädten.
Während der Fahrt besuchen wir Posen, Breslau, Krakau, Iwkowa und das Riesengebirge. Wir fahren mit 40 Teilnehmern in einem gepflegten Reisebus und wohnen in guten Mittelklassehotels. Etliche Führungen und Eintritte sind im Reisepreis von ca. 950 € (für Vereinsmitglieder ca. 850 €) enthalten.